google-site-verification=C33DbH6Bj9C6aQn0Sc5MS5_V8koB_-KbF_XXhlqen6k

Es ist soweit – die Baumaßnahmen des MVZ Amrum haben begonnen …

von | Sep. 19, 2025

 Nach vier Jahren der Planung und Umsetzung der Konzeptionierung für die langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung auf der Insel Amrum hat der Neubau für das „MVZ Amrum“ (Medizinisches Versorgungszentrum) in Wittdün begonnen.

 
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich wurde der Einstieg in das Bauvorhaben vor willkommen geheißenen Gästen gefeiert. Zuvor sind in einer kurzen Ansprache durch den Bauherren, Wittdüns Bürgermeister Heiko Müller, Dankesworte an alle Beteiligten ausgesprochen worden. Frau Anne Benett-Sturies, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, überbrachte einen Förderbescheid über 600.000 €. Dieser höchstmögliche Förderbetrag durch das Land Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ist für das Bauprojekt von großer Bedeutung, können dadurch doch ca. 10 % der zu erwartenden Gesamtkosten finanziert werden.
 

Der Neubau des MVZ Amrum hat begonnen

Alle an dem Projekt Mitarbeitenden sind sich darüber einig, wie wichtig eine gesicherte ärztliche Versorgung der Amrumer Bevölkerung und ihrer Gäste „rund um die Uhr“ ist. Dies wurde auch durch die Staatssekretärin betont, die zu berichten wusste, dass sie selbst einmal rasche ärztliche Hilfe auf Amrum hat in Anspruch nehmen müssen. Frau Benett-Sturies kennt die Problematiken auf einer Nordseeinsel genau, hat sie doch vor ihrer politischen Karriere in ihrem ursprünglichen Beruf als studierte Forstwirtin in den 1990er Jahren maßgeblich bei der Einrichtung und Weiterentwicklung des Forstbetriebsverbandes Amrum mitgewirkt. Es war während eines ihrer zahlreichen Aufenthalte auf Amrum, als sie sich hier während ihrer Tätigkeit verletzte.

 

Der symbolische erste Spatenstich

Neben Frau Benett-Sturies und den drei Bürgermeistern der Amrumer Gemeinden Heiko Müller, Cornelius Bendixen und Christoph Decker, waren bei dem Festakt auch der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landesarbeitsgruppe AktivRegion Uthlande und der Insel- und Halligkonferenz, Manfred Uekermann, der Amtsdirektor des Amtes Föhr-Amrum, Christian Stemmer, die ärztliche Leiterin der MVZ Amrum gGmbH, Dr. Claudia Derichs, die Architekten des Bauvorhabens Ove und Jesper Autzen, mehrere Delegationsmitglieder des Landes Schleswig-Holstein und des Amtes Föhr-Amrum, Gemeindevertreter aus Wittdün, Nebel und Norddorf, sowie einige interessierte Bürgerinnen und Bürger der Insel Amrum, anwesend.

 

Besuch in der ehemaligen Hausarztpraxis, jetzt MVZ

Im Anschluss an den Spatenstich wurde den Festgästen die ehemalige Arztpraxis von Dr. Claudia Derichs in Nebel gezeigt, in deren Räumen das MVZ bis zur Fertigstellung des Neubaus in Wittdün residiert. Das Bauvorhaben soll laut Planungen bis Ende 2026 abgeschlossen sein, ein Umzug des MVZ aus Nebel nach Wittdün und dortige Inbetriebnahme ist für den 2.1.2027 geplant. In diesem Zusammenhang wurde von allen Seiten insbesondere auch Dr. Claudia Derichs und dem externen Koordinator Harald Stender, gedankt, ohne deren Initiative und Beharrlichkeit bei der Umsetzung es wohl nicht zur Gründung der „MVZ Amrum gGmbH“ und des Neubauvorhabens in Wittdün gekommen wäre.

 
Die Gründung der „MVZ Amrum gGmbH“ unter der Geschäftsführung der Fa. Dostal & Partner und die Errichtung des dazugehörigen Neubaus durch alle drei Gemeinden der Insel Amrum ist ein bundesweit herausragendes Ereignis, ist es doch das erste Mal, dass ein kommunales MVZ in vertrauensvoller Zusammenarbeit durch mehrere Gemeinden betrieben wird. Vielleicht kann dieses Modell auch als ein deutschlandweites Vorbild angesehen werden.